Lina

„In the silence of the moment, I find the peace within myself.“

-Lina

Hey, ich bin eine Studentin des Studiengangs Druck- und Medientechnik
Für mich spielt Achtsamkeit eine wichtige Rolle in meinem Privatleben. Ich habe erkannt, dass soziale Interaktionen und Aktivitäten mit Menschen aus meinem Umfeld mir dabei helfen, achtsamer zu sein und im Moment zu leben. Hier sind einige Aspekte, die meine Achtsamkeitspraxis im Privatleben prägen.

Sozialer Austausch:
Ich bin eine sehr gesellige Person und treffe mich gerne regelmäßig mit Freunden. Diese zwischenmenschlichen Begegnungen und der Austausch über Themen wie Achtsamkeit bringen mich dazu, bewusster im Hier und Jetzt zu sein. Die Gespräche und das Zuhören helfen mir, den Alltag für einen Moment hinter mir zu lassen.

Gemeinschaftsaktivitäten:
Neben den Treffen unternehme ich gerne Aktivitäten mit meinem sozialen Umfeld. Ob Spaziergänge in der Natur, gemeinsames Kochen oder andere Hobbys – durch die geteilten Erlebnisse und die Konzentration auf die Tätigkeit fällt es mir leichter, achtsam zu sein. Mein Umfeld ist für mich ein „sicherer Ort“, an dem ich zur Ruhe kommen kann.

Reflexion und Selbstfürsorge:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Reflexion und Selbstfürsorge. Beim Lernen oder am Ende des Tages nehme ich mir Zeit, um innezuhalten und über meine Errungenschaften und Gedanken zu schreiben. Dabei versuche ich, negative oder unsichere Gefühle durch bestärkende Worte und eine achtsame Haltung in etwas Positives umzuwandeln. Durch diese Praktiken der sozialen Verbundenheit, der Aktivität und der Selbstreflexion kann ich im Privatleben immer wieder innehalten.

-Lina, 24 Jahre alt, 6. Semester