Selbstvorwürfe

Hast du manchmal Selbstzweifel oder bist zu hart zu dir selbst? Diese Methode hilft dir dabei, deine Gedanken zu reflektieren und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

„Selbstvorwürfe sind sinnlos. Sie lösen ein Problem nicht. Sie kopieren es lediglich aus der Realität in Ihre Gedanken. Und lassen es dort zu einer Größe anwachsen, die es in der Realität nie erreichen würde.“

Buchreihe/Netflix – Achtsam morden – Das Übungsbuch nach der Joschka-Breitner-Methode

Stell dir eine Situation vor, in der du dir selber vorwirfst, falsch gehandelt zu haben und beschreibe diese auf einem Blatt Papier.

Lass die Folgen deines Handelns gedanklich eskalieren. Was könnte dir wegen deines Fehlverhaltens drohen?

Beispiele:

  • Kündigung
  • Nichtbestehen einer Prüfung
  • Exmatrikulation
  • Strafanzeige
  • etc.

Nun ordne dein Fehlverhalten realistisch ein. Welchen Einfluss hatte dein „Fehler“ tatsächlich auf die Welt?

Wo befindest du dich gerade?

Skizziere jetzt eine Tabelle und nenne in verschiedenen Abständen von deiner Position jeweils eine Person oder einen Gegenstand, der/die von deinem „Fehler“ beeinflusst wird.

So könnte deine Tabelle aussehen:

Abstand zu Mir Person/GegenstandArt der Beeinflussung
3mVaseumgefallen/zerbrochen
6mMutter

Du wirst sehen, wie schnell deine Selbstzweifel abnehmen werden, sobald du sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtest.